
Der SPD Landtagsabgeordnete Matthias Möhle erklärt dazu: „Peine erhält dabei insgesamt 2 zusätzliche Vollzeitstellen. Diese werden auf die Wallschule, die Grundschule in der Südstadt und Eichendorffschule verteilt. Das sind richtig gute Nachrichten für unsere Schulen und insbesondere für die Schülerinnen und Schüler aus schwierigen sozialen Verhältnissen. Besonders in Quartieren mit strukturellen Problemen müssen wir den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und jungen Menschen Perspektiven aufzeigen.“
Die rot-grüne Landesregierung hat in der ablaufenden Wahlperiode dafür gesorgt, dass die Schulsozialarbeit in Landesverantwortung übernommen wird, und rund 600 zusätzliche Stellen in ganz Niedersachsen bereitgestellt.
„Damit beschäftigt das Land mittlerweile rund 1.000 sozialpädagogische Fachkräfte an öffentlichen allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen, die mit ihrer engagierten Arbeit einen immens wichtigen Beitrag zur Chancengerechtigkeit in unserem Land leisten. Sie ermöglichen Bildungsteilhabe und soziale Integration und entlasten dabei die Schulleitungen und Lehrkräfte vor Ort“, so der Landtagabgeordnete Möhle.
„Wir werden den Ausbau der Schulsozialarbeit für alle Schulformen auch in den kommenden Jahren konsequent fortsetzen, weil wir der festen Überzeugung sind, dass in unserem Schulsystem kein Kind zurückgelassen werden darf. Der Einsatz von multiprofessionellen Teams aus LehrerInnen, SozialpädagogInnen, SozialarbeiterInnen und anderen Fachkräften wird dabei in Zukunft eine entscheidende Rolle spielen“, beschreibt Möhle die Pläne der SPD über den 15. Oktober hinaus.