Zum alljährlichen Zukunftstag konnte die SPD-Fraktion im vergangenen Jahr 96 Kinder und Jugendliche im Niedersächsischen Landtag begrüßen. Auch in diesem Jahr sollen Schülerinnen und Schüler die Chance bekommen einen Tag lang hautnah zu erleben, wie ein Landesparlament funktioniert.
„Wir erwarten einen spannenden Tag mit tollen Debatten und hoffen, dass auch Peiner Schülerinnen und Schüler Interesse haben teilzunehmen“, erklärt der SPD Landtagsabgeordnete Matthias Möhle. Ein Planspiel im Niedersächsischen Landtag bildet den Rahmen des Zukunftstages, ausgerichtet von der Landtagsfraktion der SPD. Dabei organisieren sich die jungen Abgeordneten in Fraktionen und diskutieren, verhandeln und beschließen Anträge als Parlamentarier für einen Tag. Aufgrund der Plenarsitzung des Landtags in der letzten Märzwoche, in welcher eigentlich der bundesweite Zukunftstag stattfinden soll, wird der Zukunftstag der Niedersächsischen SPD am 25. April 2019 veranstaltet. In der Regel erteilen die Schulen eine Unterrichtsbefreiung, sofern keine Klausuren oder andere Prüfungen an-stehen.
Bereits in der Vergangenheit sind sehr detaillierte und fundierte Anträge der Schülerinnen und Schüler geschrieben worden. „Ich habe mir als Parlamentarier noch einmal deutlich vor Augen geführt, wie intensiv und vielseitig sich gerade auch junge Menschen mit Politik beschäftigen“, so der Abgeordnete Möhle. Die Themenvielfalt kennt dabei keine Grenzen.
Wer ein besonderes Interesse für Politik hat und gerne die ein oder andere Diskussion führt, kann sich unter Angabe von Name, Adresse, Alter und Schule in dem Wahlkreisbüro von Matthias Möhle telefonisch unter 05171/50 68 322 oder per Mail an info@nullmatthias-moehle.de bewerben. Die Teilnehmerzahl ist pro Abgeordneten begrenzt.