Es ist eines der wichtigsten politischen Themen der nächsten Jahrzehnte: Die Pflege. Auch bei uns im Peiner Land verdeutlicht nicht zuletzt die Diskussion um den Erhalt des Peiner Klinikums, dass eine gute gesundheitliche Versorgung ein wichtiger Indikator für die Lebensqualität vor Ort ist. Deshalb hat der SPD-Landtagabgeordnete eine „Pflege-Tour“ gestartet, auf der er verschiedene Einrichtungen im Bereich der stationären und ambulanten Pflege besucht.
Diese Woche machte Möhle Station in der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege des Peiner Klinikums. Gemeinsam mit der Schulleiterin Friederike Jürgens-Hermsdorf schaute sich der Abgeordnete die Räumlichkeiten der kleinen Pflegefachschule auf dem Klinikum-Gelände an. Jürgens-Hermsdorf erklärte, dass gerade die familiäre Atmosphäre ein großer Vorteil der Schule sei. Jedoch wüssten viele gar nicht, dass im Peiner Klinikum ausgebildet wird. Im Gespräch erfuhr Möhle auch, dass Auszubildende im anliegenden Wohnheim ein Zimmer für geringen finanziellen Aufwand beziehen können. „Somit stellen wir sicher, dass auch junge Menschen mit längeren Fahrwegen problemlos ihre Ausbildung bei uns absolvieren können“, so Jürgens-Hermsdorf.
Der Landtagsabgeordnete möchte mit seiner Tour nicht nur das Thema Pflege in den Mittelpunkt stellen, sondern auch Anregungen und Ideen für die Zukunft der Pflege im Peiner Land sammeln. Sollte sich auch Ihre Einrichtung für einen Besuch des Abgeordneten interessieren, wird gebeten sich bis zum 20. Dezember 2019 per E-Mail an info@nullmatthias-moehle.de oder telefonisch unter 05171 50 68 22 an das Wahlkreisbüro zu wenden.