Mein Büro

Mein Büro finden Sie im Egon-Bahr-Haus der SPD in Peine. In dem Haus in der Goethestraße 16 in Peine finden Sie auch die örtlichen Ansprechpartner der SPD, sowie das Wahlkreisbüro von dem Peiner Bundestagsabgeordneten Hubertus Heil. Meine Mitarbeiter*innen Heike Wohlthat, Anne Ehrentraut & Jannik Behme stehen Ihnen bei Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung. Hier können Sie uns direkt kontaktieren.

 

 

Das Egon-Bahr-Haus ist immer einen Besuch wert.

Egon Karl-Heinz Bahr (18. März 1922 – 19. August 2015) war ein deutscher SPD – Politiker, der maßgeblich an der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik nach dem zweiten Weltkrieg beteiligt war. Seine Verdienste um Deutschland wurden u. a. mit dem Großen Bundesverdienstkreuz (1973), Göttinger Friedenspreis (2008) und dem Marion Dönhoff Preis (2008) gewürdigt. Im Jahr 2010 bekam er den Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen verliehen.

Nach der Bundestagswahl 1969 wurde er Staatssekretär im Bundeskanzleramt und zugleich Bevollmächtigter der Bundesregierung in Berlin. In dieser Funktion wirkte er als Unterhändler in Moskau und Ost-Berlin maßgeblich am Moskauer Vertrag, Warschauer Vertrag, Transitabkommen, sowie dem Grundlagenvertrag mit. Letztere wurden durch Bahr für die Bundesrepublik und Michael Kohl für die DDR unterzeichnet. Bahr wird daher bisweilen auch als „Architekt der Ostverträge“ bezeichnet. Auf Bahr geht das Motto sozialliberaler Ostpolitik „Wandel durch Annäherung“ und die „Politik der kleinen Schritte“ zurück. Nach dem Rücktritt von Willy Brandt schied auch Bahr am 7. Mai 1974 zunächst aus der Bundesregierung aus. Am 7. Juli 1974 wurde er jedoch von Bundeskanzler Helmut Schmidt als Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit erneut in die Bundesregierung berufen.