Über mich

Ich wurde am 26. März 1959 in Peine geboren. Ich bin glücklich verheiratet und feierte 2011 meine Silberhochzeit. Meine Frau habe ich in der legendären Peiner Hagenschänke kennen gelernt und wir haben zwei Söhne: Marius und Moritz. Aufgewachsen bin ich in Peine und habe hier auch mein Abitur (Ratsgymnasium) abgelegt. Zum Studium des Lehramtes ging ich nach meinem Wehrdienst nach Braunschweig. Bis zu meiner Wahl in den Niedersächsischen Landtag war ich Lehrer an Musikschulen und Inhaber eines Peiner Musikgeschäftes. Außerdem arbeitete ich als Pädagogischer Mitarbeiter an der Peiner Eichendorfschule.
Natürlich mache ich in meiner Freizeit gerne Musik. Ich freue mich immer, im Kreis meiner Familie zu sein und lese auch mal gemütlich ein gutes Buch in meinem Wohnzimmersessel.

Warum ich Politik mache?
Ganz einfach: Wegen meiner Frau und Kinder. Wegen meiner Schüler und Kollegen. Und wegen meiner Nachbarn, Freunde, Bekannten und deren Kinder und Enkel. Sie alle sind prächtige Menschen. Weil ich möchte, dass alle Menschen eine gute Gegenwart und eine mindestens genau so gute Zukunft haben. In einer heilen Umwelt, mit einem guten Arbeitsplatz, in einer Gesellschaft, in der sich einer um den anderen kümmert: Genau deshalb mache ich Politik.

Was bedeutet Peine für mich?
Peine ist für mich Heimat. Hier verfüge ich über Familie, soziale Netze, Bekannte und Freunde. Die Fuhsestadt ist die ideale Stadt zum glücklichen Leben. Hier finde ich Arbeit und eine wunderbare Infrastruktur vor. Es gibt für den Freizeit- und Bildungsbereich ein Kino, ein Hallen- und Freibad, eine Bücherei und alle erdenklichen Einkaufsmöglichkeiten. Alles ist gut zu Fuß oder mit Öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Der Landkreis bietet mir Möglichkeiten für Spaziergänge in der Natur oder auch Orte mit Charme. Kurzum: Ich möchte nicht woanders wohnen als in Peine an der Fuhse.

Warum SPD?
Ich wurde entscheidend durch meinen sozialdemokratischen Onkel geprägt. Viele Freunde und Bekannte sind Mitglied der SPD und einer Gewerkschaft in Peine. Die intellektuelle Initialzündung für mein politisches Engagement bekam ich aber durch meine ehemalige Geschichtslehrerin, durch die ich das Buch „Ihr da oben, wir da unten“ von Bernt Engelmann und Günter Wallraff zu lesen bekam.

Politische Ämter
Seit 2008 bin ich Mitglied des niedersächsischen Landtag für den Wahlkreis Peine 4. Seit 2013 bin ich dort Ausschussvorsitzender für Wissenschaft und Kultur.

Im Kreistag bin ich stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Vorsitzender des Ausschusses für Gleichstellung, Arbeit und Soziales. Außerdem bin ich Aufsichtsratsvorsitzender der BBg und der Peiner Entsorgungsgesellschaft.

Seit dem 21.05.2016 bin ich Vorsitzender des SPD-Unterbezirks Peine.

Mitgliedschaft in Vereinen und Verbänden
Awo, GEW, Vater Jahn Peine